Unser Konzept
bewährt sich seit über 25 Jahren und wird ständig weiterentwickelt. Unsere Empfehlungen basieren dabei stets auf den aktuellen Beurteilungskriterien der Ständigen Arbeitsgruppe Beurteilungskriterien (StAB) der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) und Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP).
1
Erstberatung
Bringen Sie zu Ihrem ersten Termin bitte Ihre kompletten Unterlagen zu Ihrem Delikt bzw. Ihren Delikten mit. Wir werden Ihnen in einem 45-minütigen Beratungsgespräch erklären, was wir für Sie tun können. Sie erhalten dann bereits schriftliche Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise. Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt.
2
Lebenslaufanalyse
Die Lebenslaufanalyse beinhaltet eine intensive und individuelle Aufarbeitung Ihrer Erlebnisse in Einzelgesprächen. Bei Bedarf ist auch kurzfristige Weitervermittlung an Therapeuten in Flörsheim möglich.
3
Vertiefende Einzelgespräche
Nach abgeschlossener Lebenslaufanalyse erfolgen weitere vertiefende Einzelgespräche zur individuellen Aufarbeitung.
4
Reaktionstest
Als weiterer Bestandteil unserer MPU-Vorbereitung finden sich der Reaktionstest und weitere Testverfahren wieder, bei denen Sie Ihre Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit sowie Ihre Orientierungsfähigkeit durch regelmäßiges Üben verbessern. Am Begutachtungstermin werden Sie die unterschiedlichen Testverfahren im Rahmen der MPU selbstsicher bewältigen.
5
MPU-Check-Up
Vor der MPU führen unsere ehemaligen MPU-Gutachter mit Ihnen in unserem Institut einen MPU Check-up durch, um eventuelle Defizite aufzuarbeiten. Hierin sind Leistungstests am PC inkl. Reaktionstests beinhaltet.
6
MPU-Termin
Nun können Sie mit bestem Gewissen Ihren MPU-Termin absolvieren!
Qualifizierte und erfahrene Fachreferenten
Die Mitarbeiter des IVP kommen aus den Fachbereichen der pädagogischen Psychologie, der Verkehrspsychologie, der Verhaltenstherapie und Suchtberatung.
Fundierte Empfehlungen
Basierend auf der dritten Auflage der Beurteilungskriterien der StAB der DGVM und der DGVP. Fachlich fundiert, transparent und für Sie nachvollziehbar.